Günter Grass (geb. 1927)

Günter Grass wurde am 16.10.1927 in Danzig als Sohn einer kaufmännischen Familie geboren. 1944 wurde er als Flakhelfer und Soldat eingezogen, 1945 verwundet und in amerikanische Kriegsgefangenschaft genommen. Nach seiner Entlassung 1946 war Grass Landarbeiter, Arbeiter in einem Kalibergwerk, Jazzmusiker und Steinmetz. 1949–1956 studierte er Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. Grass lebte als Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller in Paris und wurde 1955 Mitglied der Gruppe 47. Seit 1960 lebt Grass als freier Schriftsteller in (West-)Berlin, seit 1972 auch in Wewelsfleth/Holstein. Grass nahm und nimmt starken Anteil am politischen Leben der Bundesrepublik, er engagierte sich wiederholt im Wahlkampf für die SPD, unterzeichnete 1997 die „Erfurter Erklärung“ (Aufruf zur Ablösung der Regierung Kohl) und war im gleichen Jahr gemeinsam mit Egon Bahr Initiator des „Willy-Brandt-Kreises“. 1999 wurde Grass für sein Lebenswerk mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet.
Günter Grass gilt als bedeutendster deutscher Dichter seiner Generation. Besonders seine realistischen, dabei gesellschaftskritischen Romane mit ihrer direkten, teilweise skurrilen und auch mundartlichen Sprache zeichnen Grass als wortgewaltigen Erzähler aus. Grass ist jedoch ebenso namhafter Lyriker, Dramatiker, Redner und Grafiker.

Wichtige Werke

Die Vorzüge der Windhühner, Gedichte und Prosa 1956
Noch zehn Minuten bis Buffalo, Drama 1957
Die Blechtrommel, Roman 1959
Gleisdreieck, Gedichte 1960
Katz und Maus, Novelle 1961
Hundejahre, Roman 1963
Es steht zur Wahl, Rede 1965
Ich klage an, Rede 1965
Loblied auf Willy, Rede 1965
Das ist des Deutschen Vaterland, Rede 1965
Die Plebejer proben den Aufstand, Drama 1966
Ausgefragt, Gedichte 1967
Der Butt, Roman 1977
Das Treffen von Telgte, Erzählung 1979
Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus, Prosa 1980
Widerstand lernen, Reden 1984
Die Rättin, Roman 1986
Mit Sophie in die Pilze gegangen, Gedichte und Lithographien 1987
Unkenrufe, Erzählung 1992
Ein weites Feld, Roman 1995
Mein Jahrhundert, Prosa 1999
Im Krebsgang, Novelle 2002
Beim Häuten der Zwiebel, Roman 2006