Erzählperspektive (Sichtweise)

Der Erzähler kann bei der Darstellung der Figuren eine Außensicht und eine Innensicht, d.h. die Gedanken und Gefühle einer Figur, schildern.
Die Außensicht steht jedem Erzähler zur Verfügung, über die uneingeschränkte Innensicht für alle auftretenden Figuren verfügt nur ein Er-/Sie-Erzähler. Der Ich-Erzähler kann nur sein eigenes Innenleben vor dem Leser detailliert ausbreiten. Wenn er von dem Innenleben anderer berichtet, muss er dem Leser zugleich einsichtig machen, woher er seine Kenntnisse hat, ob er zum Beispiel vom Äußeren auf das Innere schließt oder ob die betreffende Person ihm ihr Innenleben offenbart hat.

Übersicht