Karin Kiwus wurde am 9.11.1942 in Berlin geboren. Hier studierte sie Publizistik, Germanistik und Politische Wissenschaften und schloss das Studium 1970 mit dem Magister ab. 1971–1973 war sie Wissenschaftliche Assistentin an der Akademie der Künste in Berlin. 1973–1975 arbeitete Kiwus als Verlagslektorin in Frankfurt/Main. Anschließend ging sie zurück zur Akademie der Künste in Berlin. 1978 lehrte sie als Gastdozentin an der University of Texas (Austin) und unterrichtete von 1981/82 an der Freien Universität Berlin. Seit 1987 arbeitet sie wieder an der Akademie der Künste in Berlin.
Für ihren ersten Gedichtband „Von beiden Seiten der Gegenwart“ (1976) erhielt sie große Beachtung bei den Literaturkritikern und bekam 1977 den Literaturförderpreis der Freien Hansestadt Bremen. Karin Kiwus' Lyrik besticht durch ihren zugleich kühlen und einfühlsamen Stil.
Von beiden Seiten der Gegenwart, Gedichte 1976
Vom Essen und Trinken, Anthologie 1978
Angenommen später, Gedichte 1979
Das chinesische Examen, Gedichte 1992