Ellipse

(von griech. elleipsis „Auslassung, Mangel")
stilistisches Mittel, das leicht ergänzbares auslässt, um so sprachlich eine stärkere Wirkung zu erreichen, vor allem im Drama beim erregten Sprechen häufig vorkommend. „Feuer!“ z.B. ist schärfer und damit eine deutlichere Aussage als „Dort drüben brennt ein Haus!“ Trotz der grammatikalischen Unvollständigkeit gilt nach der modernen Sprachwissenschaft die Ellipse als ein vollständiger Satz, der in seinem Zusammenhang völlig verständlich ist.

Siehe auch
Satzfiguren

Auswahl an Satzfiguren

Beispiel

Je früher der Abschied [ist],
desto kürzer [ist] die Qual.