Leo Perutz (1882-1957)

Leo Perutz wurde am 2.11.1882 in Prag als Fabrikantensohn geboren. Er studierte in Prag. Im Ersten Weltkrieg wurde Perutz als Offizier schwer verwundet. Nach Kriegsende lebte er als freier Schriftsteller in Wien. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte er 1938 nach Tel Aviv/Palästina. Nach Österreich zurückgekehrt, starb Perutz am 25.8.1957 in Bad Ischl.
Leo Perutz ist Dramatiker und Erzähler. Er verfasste eindrucksvolle und spannende historische und abenteuerlich-fantastische Romane von sparsamer, schmuckloser Sprache, in denen er Begebenheiten und Gestalten in den Bereich des Unheimlichen versetzt.

Wichtige Werke

Die dritte Kugel, Roman 1915
Zwischen neun und neun, Roman 1918
Das Gasthaus zur Kartätsche, Roman 1920
Der Marques de Bolibar, Roman 1920
Der Meister des jüngsten Tages, Roman 1923
Turlupin, Roman 1924
Wohin rollst du, Äpfelchen, Roman 1928
Herr erbarme dich meiner, Novellen 1930
St. Petri-Schnee, Roman 1933
Der schwedische Reiter, Roman 1930
Nachts unter der steinernen Brücke, Roman 1953
Der Judas des Leonardo, Roman 1959