(von lat. sententia „Meinung, Urteil, Gedanke")
ein Sinnspruch, ein Denkspruch oder auch eine Lebensregel. Sie zeichnet sich durch eine knappe und treffende Formulierung aus und ist damit leicht einprägsam und allgemeinverständlich. Stilistisch ist die Sentenz durch eine Fülle
rhetorischer Figuren geprägt, wie
Klimax,
Antithese,
Parallelismus u.a. Sie wurde aus dem Sinnzusammenhang eines literarischen Werkes (klassisches
Drama, erzählende Prosa, Ballade, Gedankenlyrik) herausgelöst und vom persönlichen Einzelfall verallgemeinert. Sie kann als Zitat, geflügeltes Wort oder Sprichwort verwendet werden. Reich an Sentenzen sind zum Beispiel die Werke der antiken Dichter Seneca, Tacitus oder Martial. Man findet sie aber auch zahlreich in Werken von
Friedrich Schiller oder
Johann Wolfgang von Goethe.