Enjambement/Zeilensprung

(frz. „Überschreitung")
das Hinüberschreiten einer Satz- oder Sinneinheit aus einem Vers in den nächstfolgenden, auch Versbrechung oder Zeilensprung genannt.
Am Versende entsteht keine Pause.
Als Hakenstil bezeichnet man eine Folge von Enjambements im Gedicht, sodass die Verse durch die übergreifenden Satzbögen gleichsam verhakt erscheinen.

Erläuterung des Beispiels

Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen
An Land , um dichte Dämme zu zerdrücken.
 
  Sinneinheit über Versgrenze hinweg/Enjambement

 

Die meisten Menschen haben einen Schnupfen.
Die Eisenbahnen fallen von den Brücken.
 
  Satzende entspricht Versende (Zeilenstil) 


(siehe Beispieltext)

Beispiel

Jakob van Hoddis
Weltende (1911)

Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut,
In allen Lüften hallt es wie Geschrei.
Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei,
Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut.

Der Sturm ist da, die wilden Meere hupfen
An Land, um dicke Dämme zu zerdrücken.
Die meisten Menschen haben einen Schnupfen.
Die Eisenbahnen fallen von den Brücken.


Aus: Jacob van Hoddis: Weltende. Zürich (Arche) 1958.