Botho Strauß wurde am 2.12.1944 in Naumburg geboren. Er studierte in Köln und München Theaterwissenschaft, Soziologie und Germanistik, die Dissertation über „Thomas Mann und das Theater“ und damit das Studium blieben unvollendet. Während des Studiums arbeitete Strauß als Komparse an den Münchener Kammerspielen, 1967–1970 war er Redakteur und Kritiker bei der Zeitschrift Theater heute und 1970–1975 Dramaturg an der Berliner Schaubühne am Halleschen Ufer bei Peter Stein. Als Stipendiat war er 1976 in der Villa Massimo in Rom, der größten Einrichtung der Bundesrepublik zur Förderung hochbegabter deutscher Künstlerinnen und Künstler. Seither lebt er als freier Schriftsteller in Berlin.
Der endgültige Durchbruch als Dramatiker gelang ihm 1977 mit der Trilogie des Wiedersehens. Sein schriftstellerisches Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet: 1977 Schiller-Förderpreis des Landes Baden-Württemberg, 1981 Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1989 Georg-Büchner-Preis, 2001 Lessing-Preis.
Botho Strauß gehört zu den erfolgreichsten und meistgespielten Dramatikern der Gegenwart. Er gilt als scharfsinniger Gesellschaftskritiker. Das zentrale Thema seiner Theaterstücke ist die Vereinzelung und Wirklichkeitsflucht des Menschen in Betriebsamkeit und Kommunikation, oft in Kontrast zu einem mythologischen Hintergrund.
Die Hypochonder, Drama 1971
Marlenes Schwester, Erzählungen 1975
Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle, Komödie 1974
Schützenehre, Erzählung 1974
Trilogie des Wiedersehens, Drama 1976
Die Widmung, Erzählung 1977
Groß und klein, Drama 1978
Rumor, Roman 1980
Paare, Passanten, Prosa 1981
Kalledewey Farce, Drama 1982
Der Park, Drama 1984
Der junge Mann, Roman 1984
Die Fremdenführerin, Drama 1986
Niemand anderes, Erzählungen 1987
Versuch, ästhetische und politische Ereignisse zusammenzudenken. Texte über Theater 1967–1986, Essays 1987
Besucher, Komödie 1988
Angelas Kleider, Drama 1991
Anschwellender Bocksgesang, Essay 1993
Das Gleichgewicht, Drama 1993
Wohnen Dämmern Lügen, Erzählung 1994
Das Partikular, Roman 1994
Ithaka. Schauspiel nach den Heimkehrgesängen der Odyssee, Theaterstück 1996
Die Fehler des Kopisten, Essay 1997
Der Aufstand gegen die sekundäre Welt. Bemerkung zu einer Ästhetik der Anwesenheit, Essay 1999
Das Partikular, Drama 2000
Der Narr und seine Frau heute abend in Pancomedia, Theaterstück 2001
Unerwartete Rückkehr, Theaterstück 2002