Der mittelhochdeutsche Dichter von Kürenberg (auch: Kürenberger) lebte in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Er ist der älteste namentlich bekannte Verfasser deutschsprachiger Dichtung. Er stammte aus einem österreichischen ritterlichen Geschlecht, wohl aus der Linzer Gegend. Weitere biografische Daten sind nicht überliefert.
Der von Kürenberg ist bezeugter Autor von
Minneliedern, von denen 15 überliefert wurden. Am bekanntesten und typisch für den Dichter ist das „Falkenlied“.