Achim von Arnim (eigentlich Ludwig Joachim von Arnim) wurde am 26.1.1781 als Sohn eines Edelmanns im preußischen Staatsdienst in Berlin geboren. Er studierte Naturwissenschaften, besonders Physik in Halle und Göttingen. 1801–1804 unternahm er zahlreiche Reisen. Seit 1801 bestand eine lebenslange Freundschaft zu
Clemens Brentano, dessen Schwester
Bettina er 1802 kennen lernte und 1811 heiratete. 1814 zog Achim von Arnim sich als Landwirt und Schriftsteller auf das Gut Wiepersdorf in Brandenburg zurück, wo er am 21.1.1831 starb.
Achim von Arnim ist einer der bedeutendsten Vertreter der
deutschen Hochromantik. Im Kreis der so genannten „Heidelberger Romantik“ war er verbunden mit
Joseph Görres, den Brüdern
Jacob und Wilhelm Grimm,
Ludwig Tieck,
Friedrich Schlegel,
Caroline von Günderode und
Joseph von Eichendorff. Besondere Bedeutung besitzt die
Volksliedsammlung „Des Knaben Wunderhorn“, die er gemeinsam mit Clemens Brentano herausgab.