Bert Papenfuß-Gorek (geb. 1956)

Bert Papenfuß-Gorek wurde am 11.1.1956 in Reuterstadt Stavenhagen geboren. Er machte eine Ausbildung zum Elektronikfacharbeiter, Ton- und Beleuchtungstechniker und arbeitete nach seinem Armeedienst als Theaterbeleuchter in Schwerin. Seit 1976 lebt er in Berlin und ist seit 1980 freischaffender Schriftsteller. Da seine Publikationsmöglichkeiten in der DDR stark eingeschränkt waren, trug er seine Texte in Begleitung von Rock- und Punkbands vor. Seit 1994 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift „Sklaven“ und seit 1999 Mitbetreiber der Tanzwirtschaft „Kaffee Burger“ in Berlin, wo er für das Kulturprogramm „Salon Brückenkopf“ verantwortlich ist.
Papenfuß-Gorek wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, u.a. 1998 mit dem Erich-Fried-Preis.

Wichtige Werke

Dreizehntanz, Gedicht 1989
Vorwärts im Zorn, Gedichte 1990
Mors ex nihilo, Gedicht 1994
SBZ – Land und Leute, Gedichte 1998