Ulrich Bräker (1735–1798)

Ulrich Bräker, genannt der arme Mann im Toggenburg, wurde am 22.12.1735 in Näbis im Toggenburg/Schweiz als Sohn eines Kleinbauern geboren. Er verbrachte seine Jugend als Geißhirt und Knecht, war Salpetersieder und wurde 1756 Diener eines preußischen Werbeoffiziers. In Berlin wurde er gegen seinen Willen für den Siebenjährigen Krieg rekrutiert. Bräker desertierte, war anschließend Garnhändler und Baumwollweber im Toggenburg. Er starb am 11.9.1798 in Wattwil/Kanton St. Gallen.
Ulrich Bräker ist als autodidaktischer Schreiber einer der bedeutendsten deutschen Autobiografen. Seine lebendigen, direkten Beschreibungen des Lebens und Denkens einfacher Leute sind auch als kulturhistorisches Zeugnis von großem Wert.

Wichtige Werke

Lebensgeschichte und natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg, Autobiografie 1789
Sämmtliche Schriften, 1789–1792
Etwas über W. Shakespeares Schauspiele, hrsg. von W. Muschg 1942