Interview

(von frz. entrevue „Begegnung, Unterredung")
ein Wort für Wort wiedergegebenes Gespräch mit einer Person.
In einem Interview werden personen- oder sachbezogene Informationen und Meinungen des/der Interviewten dargestellt. Im Gegensatz zur Nachricht stehen bei einem Interview nicht nur die Sachverhalte im Vordergrund, sondern auch die Befragten selbst und ihre Art der Reaktion auf bestimmte Fragen. Dadurch, dass bei einem Interview der genaue Wortlaut der Antworten wiedergegeben wird (und auch wiedergegeben werden muss), ist es den Leserinnen/Lesern oft am besten möglich sich ein Bild über die Befragte/den Befragten zu machen. Ein Interview, das der Darstellung einer Person dient, nennt man Porträt. Man unterscheidet zwischen Tatsachen- (nach Daten, Fakten, Ereignissen) und Meinungsfragen und bei der Art der Fragestellung hauptsächlich zwischen offener (keine Antwortmöglichkeit vorgegeben, die Befragten können frei antworten) und geschlossener Frage (festgelegte Antwortvorgaben, aus denen die Befragten wählen müssen). Ein Interview kann auch mit mehreren Interviewern und/oder mehreren Befragten geführt werden, doch meistens spricht man dann von einer Gesprächsrunde oder im Fernsehen von einer Talkshow.

Verschiedene Arten des Interviews

Beispiel

INTERVIEW
Gespräch mit Paul Heidger, Sieger Beim Halbmarathon in Warenberg

Beim Halbmarathon in Warenberg belegte die Schülerstaffel des Erich-Kästner-Gymnasiums aus Dürrheim den ersten Platz. Simon Dasche hat danach mit einem der Dürrheimer gesprochen.

Simon:
Hallo Paul. Herzlichen Glückwunsch erstmal, ihr seid echt toll gelaufen. Wie fühlt man sich nach so einem Sieg beim Halbmarathon?

Paul:
Ich kann es echt noch gar nicht fassen. Als ich den Stab fallen ließ, dacht ich schon es ist alles vorbei, aber dann kam Evas Ruf … und ich bin einfach nur noch gerannt…

Simon:
Habt ihr mit einem Sieg gerechnet?

Paul:
Wir haben das nie ausgesprochen. Aber wir waren echt gut vorbereitet … die anderen Teams natürlich auch. Wir wollten auf alle Fälle unseren Trainingsrekord brechen.

Simon:
Wie habt ihr euch denn vorbereitet?

Paul:
Na ja, wir haben uns nachmittags im Stadtpark zum Laufen getroffen. Und jeden Dienstag gab’s ein Extratraining mit Herr Sander, Ausdauertraining, Übergabe und so.

Simon:
Nach soviel harter Arbeit werdet ihr bestimmt ordentlich feiern.

Paul:
Heut gehn wir erstma Heim, ich bin echt fertig. Morgen lädt uns Herr Sander zum Eisessen ein. Vielleicht gehn wir auch zum Markussee, es ist ja echt heiß im Moment.

Simon:
Vielen Dank Paul. Vielleicht sehen wir uns ja wieder zum Köln-Marathon.

Paul:
Ganz sicher. Schönen Abend noch.