Gedicht

sprachliches Gebilde, das ein besonders hohes Maß an Strukturiertheit aufweist. Die moderne Literaturwissenschaft spricht von der Überstrukturiertheit lyrischer Texte, ohne damit aber eine negative Wertung im Sinne eines Zuviel, eines Übertreibens zu verbinden. Überstrukturiertheit heißt: Die lexikalische Bedeutung der Wörter (Denotation) wird auf vielfältige Weise überlagert von sprachlichen Bezügen und Verbindungen; diese rufen bei den Lesern/Leserinnen verschiedene assoziative Mitbedeutungen (Konnotationen) hervor und verleihen dem Gedicht seine schillernde Vieldeutigkeit.
Um eine genaue Klärung der Begriffe „Lyrik“ und „Gedicht“ wird von Dichtern und Literaturwissenschaftlern seit Jahrhunderten gerungen.

Siehe auch
Ballade
Bänkelgesang
Haiku
Hymne
konkrete Poesie
Lied
Ode
Sonett
Song

Deutungs- und Analysekriterien eines Gedichts