Suleman Taufiq (geb. 1953)

Suleman Taufiq wurde 1953 in Syrien geboren. Er kam 1971 zum Studium der Philosophie und Komparatistik nach Deutschland und lebt heute als freier Schriftsteller in Aachen.
Ende der 70er Jahre beschäftigte er sich mit der deutschsprachigen Literatur von Ausländern in Deutschland und gab zahlreiche Bücher zum Thema heraus. Neben Erzählungen und Essays veröffentlichte er vorwiegend Geschichten für Kinder und Gedichte. Er übersetzte viele arabische Werke ins Deutsche sowie deutsche Dichtung ins Arabische. Neben der Arbeit als Schriftsteller ist er Autor für verschiedene Radio- und Zeitungsredaktionen in Deutschland.

Wichtige Werke

Im neuen Land (hrsg. mit Franco Biondi, Rafik Schami), Anthologie 1980
Zwischen Fabrik und Bahnhof (hrsg. mit Franco Biondi, Rafik Schami u.a.), Anthologie 1981
Dies ist nicht die Welt, die wir suchen (Hrsg.), Anthologie 1983
Ausländer in Aachen, 1984
Layali, Gedichte 1984
Zu Gast bei den Entwickelten (Hrsg.), 1985
Das Schweigen der Sprache, Gedichte 1988
Oh wie schön ist Fliegen, Kinderbuch 1988
Arabische Erzählungen (Hrsg.), 1991
Im Schatten der Gasse, Erzählung 1992
Frauen in der arabischen Welt (Hrsg. und Übersetzer), 1993
Mittenaus Mittenein, Irakische Lyrik (Hrsg. und Übersetzer) 1993
Spiegel des Anblicks, Gedichte 1993
Mondtheater, Gedichte 2001