Literaturverfilmung

die filmische Umsetzung eines literarischen Werks.
Die Filmwissenschaft unterscheidet drei Typen der filmischen Adaption von Literatur.
Die stofforientierte Adaption übernimmt nur einzelne Motive oder Handlungselemente einer literarischen Vorlage. Ihr geht es in erster Linie um den Film als eigenständiges Werk und weniger um die Literatur und ihre filmische Deutung.
Die illustrierende Adaption ist im Gegensatz dazu darum bemüht, den Text möglichst genau in filmische Bilder umzusetzen. Hier steht die Literatur im Vordergrund, welcher die filmischen Ausdrucksmöglichkeiten zu Gunsten der literarischen Werktreue untergeordnet bleiben.
Die interpretierende Adaption möchte Literatur durch filmspezifische Mittel auslegen. Sie befreit sich durch die Eigenständigkeit der filmischen Möglichkeiten einerseits von der literarischen Vorlage, ist aber dennoch eine konkrete Interpretation des Textes und seines Sinngehaltes. Film und Text stehen auf einer Ebene. Mögliche Formen dieser Art von Literaturverfilmung sind die historische Aktualisierung, die Umsetzung des Geschehens in ein anderes soziales Umfeld oder die Darstellung der persönlichen Rezeption des Textes durch den Filmemacher.

Siehe auch
Film/Drehbuch
Kameraführung
Montage
Mise en scène

Typen der filmischen Adaptation