Haiku

(japan. „humoristischer Vers, Posse")
eine Kurzform der japanischen Lyrik, bestehend aus drei ursprünglich humoristischen Versen zu 5 – 7 – 5 Silben. Diese kürzeste Gedichtform der Weltliteratur zwingt zu knapper, überlegter Wortwahl und zu pointiertem Erfassen des Gegenstandes. Das traditionelle Haiku ist inhaltlich ein Naturgedicht. Es konzentriert eine Welt in siebzehn Silben und gilt als gelungen, wenn eine eigene Naturbeobachtung oder -erfahrung in noch unverbrauchten Worten und Bildern innerhalb der vorgegebenen Begrenzung ausgedrückt wird.
Die Gattung, die heute noch gepflegt wird, erlebte im 17. Jh. ihren Höhepunkt. Seit dem späten 19. Jh. lassen sich Einflüsse auf westliche Literaturen feststellen.

Aufbau

Beispiel

Es hat die Dame
zu heiß Tränen gerühret
der tiefrote Wald.