Johannes Schlaf wurde am 21.6.1862 in Querfurt als Kaufmannssohn geboren. 1884 begann er ein Studium der Philologie in Halle und setzte es 1885 in Berlin fort. Dort begann seine Freundschaft und Zusammenarbeit mit Arno Holz. 1893–1895 befand sich Schlaf mit einem schweren Nervenleiden in verschiedenen Heilanstalten. 1895 zog er nach Magdeburg, seit 1904 lebte er als freier Schriftsteller in Weimar. Dort näherte er sich ideell der Zulauf gewinnenden NS-Bewegung an. Seit 1937 lebte Schlaf wieder in Querfurt. Dort starb er am 2.2.1941.
Der Erzähler und Dramatiker Johannes Schlaf ist zusammen mit
Arno Holz theoretischer und praktischer Begründer des konsequenten deutschen
Naturalismus in gemeinsam verfassten Musterbeispielen naturalistischer Literatur („Papa Hamlet“, „Die Familie Selicke“). Als sein Hauptwerk gilt das düstere
Drama „Meister Oelze“. Nach dem Bruch mit Holz verband Schlaf in seiner späteren Dichtung in gefühlvollen
impressionistischen Texten Nationalbewusstsein mit Naturschwärmerei.