Jakob Wassermann wurde am 10.3.1873 in Fürth als Sohn eines jüdischen Gemischtwarenhändlers geboren. Nach einer Kaufmannslehre führte er ein entbehrungsreiches Leben als freier Schriftsteller, das zum Bruch mit der Familie führte. Wassermann war in München als Sekretär und Redakteur der Zeitschrift „Simplicissimus“ tätig. Ab 1898 lebte er in und bei Wien. Jakob Wassermann starb am 1.1.1934 in Alt-Aussee/Steiermark.
Der Autor war mit
Hugo von Hofmannsthal,
Arthur Schnitzler und
Thomas Mann befreundet. Bekannt wurde Wassermann für seine spannend erzählten
Zeitromane. Typisch ist deren psychologischer Realismus mit geschickter
Handlungsverkettung und eindringlichen Beschreibungen der Menschen und der Gesellschaft der Zeit. Wassermanns literarisches Thema war die Veredelung des Menschen durch Leid und die Verbesserung der Welt durch Güte, er war von einer leidenschaftlichen Suche nach Gerechtigkeit durchdrungen.