Äsop (auch Aisopos, Aesopus) von Sardes lebte nach Angaben des griechischen Geschichtsschreibers Herodot im 6. Jahrhundert v.Chr. Nach dessen Quellen stammte er aus Thrakien und gelangte später als Sklave nach Samos. Er wurde freigelassen und kam nach Delphi, wo er wegen Tempelraubs zum Tode verurteilt und von einem Felsen gestürzt wurde. Die Quellen, die über ihn existieren, sind sehr fragwürdig und weichen stark voneinander ab, bereits im Altertum rankten sich Legenden um seine Person. Äsop wurde als griechischer Fabeldichter bekannt, wobei sein Werk nur in späterer Überlieferung erhalten ist. Seine
Fabeln gehen vermutlich auf mündliche, teils griechische, teils ausländische Überlieferungen zurück. Die ausländischen Fabeln wurden durch Sklaven und berufsmäßige Erzähler nach Griechenland gebracht. Äsops Fabeln übten nachhaltigen Einfluss auf die europäische Literatur aus.