(von griech. glossa „Zunge, Sprache“, über lat. glossa "schwieriges Wort")
ursprünglich Erläuterungen eines erklärungsbedürftigen Ausdrucks (als Interlinearglosse zwischen den Zeilen, als Kontextglosse im Text selbst oder als Marginalglosse am Rand). In Presse und Rundfunk kurzer Meinungsbeitrag mit polemischer Stellungnahme zu Tagesereignissen.
Während der Kommentar eine bestimmte Meinung zu politischen, kulturellen oder wirtschaftlichen Ereignissen und Problemen wiedergibt, hat die Glosse auch Unterhaltungscharakter. Ihre Kritik ist nicht derb, sondern originell und von eher gemäßigter Schärfe, die auch mit Wortspielen und Vergleichen bewirkt wird.