René Descartes (1596–1650)

Der französische Philosoph und Mathematiker René Descartes wurde am 31.3.1596 in La Haye/Touraine geboren. Er erhielt seine Bildung in einer Jesuitenschule, 1618 trat er in den Kriegsdienst. Anschließend reiste er durch Europa. Seit 1629 lebte Descartes meist in den Niederlanden, bis er 1649, einem Ruf der Königin Christine folgend, nach Stockholm zog. Dort starb er am 11.2.1650.
René Descartes gilt als erster systematischer Philosoph der Neuzeit und Begründer des modernen Rationalismus. Er zweifelt an allem menschlichen Wissen und versucht, ein sicheres Wahrheitskriterium als Grundlage menschlicher Erkenntnis zu entwickeln. Sein Ausgangspunkt ist die Feststellung „Cogito, ergo sum“ (Ich denke, also bin ich). Descartes' Denken übte starken Einfluss auf die europäische Philosophie, vor allem auf J. Locke, G. W. Leibniz, B. de Spinoza und I. Kant aus. Damit wurde er zum Vordenker der Aufklärung.

Wichtige Werke

Discours de la methode, 1637 (= Abhandlung über die Methode richtig zu denken und die Wahrheit in der Wissenschaft zu suchen, 1863)
Meditationes de prima philosophia, in qua dei existentiaet animae immortalis demonstratur, 1641 (= Meditation über die Grundlagen der Philosophie, 1904)
Principia philosophiae, 1644 (= Die Prinzipien der Philosophie, 1863)
Inquisitio veritatis per lumen naturale, 1701