Aphorismus

(von griech. aphorizein „abgrenzen, definieren")
eine geistreiche Formulierung, die knapp, eindringlich und gedanklich präzise gehalten ist und eine Meinung, einen Lehrsatz, einen Sinnspruch oder eine Lebensweisheit zum Inhalt hat.
Auffällige rhetorische Figuren wie Chiasmus, Paradoxon und andere antithetische Figuren verleihen dem Aphorismus die formale Brillanz, die sich im Inhalt wiederfindet. In ihrer Subjektivität enthält die Aussage überraschende Einsichten, die dem Leser oder Hörer plausibel erscheinen und ihm die Möglichkeit zur Reflexion geben.

Merkmale

Beispiel

„Die Welt muss noch nicht sehr alt sein, weil die Menschen noch nicht fliegen können.“

Georg Christoph Lichtenberg