Der englische Schriftsteller Daniel Defoe wurde 1660 in Cripplegate als Sohn eines Fleischers geboren. Er war Handelsmann, Agent, Journalist sowie Gründer und Herausgeber mehrerer Zeitschriften. Er äußerte sich politisch in
Flugschriften. Nachdem er in der Flugschrift „The Shortest Way with the Dissenters“ die Kirche von England angegriffen hatte, wurde er an den Pranger gestellt und nutzte diese Gelegenheit für den Verkauf seines neuesten Werkes. Wegen seiner politischen Flugschriften musste er ebenfalls eine Gefängnisstrafe verbüßen. Nach seiner Freilassung wurde er als Geheimagent der Regierung angestellt. Defoe schrieb als Sechzigjähriger seinen ersten Roman „Robinson Crusoe“. Dessen Erfolg bewog ihn dazu, zahlreiche weitere Romane folgen zu lassen. Er starb am 26.4.1731 in Moorgate.
Daniel Defoe gilt als Begründer des realistischen fiktiv-autobiografischen Romans. Typisch sind eine fesselnde Erzählweise, ein klarer sachlicher Stil und häufig das Erzählen aus der Sicht der Hauptperson in der
Ich-Form. Neben Flugschriften und Romanen hat Defoe Reiseführer veröffentlicht.