Elias Canetti (1905–1994)

Elias Canetti wurde am 25.7.1905 als Kind spanisch-jüdischer Eltern in Rustschuk in Bulgarien geboren. Er studierte Chemie in Wien und promovierte dort. Nach dem Einmarsch Adolf Hitlers und dem Anschluss Österreichs an Hitlerdeutschland emigrierte er 1938 über Paris nach London. 1981 erhielt er den Literaturnobelpreis. Er starb am 14.8.1994 in Zürich.
Canetti ist ein satirischer, prägnanter Erzähler und Dramatiker, typisch sind tiefsinnige, psychologisch angelegte Grotesken über Menschengruppen. Seine Dramen schildern weniger Charaktere und Abläufe als Endzustände. Neben Theaterstücken schrieb Canetti auch mehrere Essays sowie eine Autobiographie. Er gilt als überzeugter Aphoristiker.

Wichtige Werke

Die Blendung, Roman 1936
Komödie der Eitelkeit, Drama 1950
Welt im Kopf, Auswahl 1962
Hochzeit, Drama 1964
Die Befristeten, Drama 1964
Die Stimmen von Marrakesch, Reisebuch 1968
Macht und Überleben, Essays 1972
Der Ohrenzeuge, Essay 1974
Das Augenspiel, Autobiographie 1985