Pierre Corneille (1606–1684)

Der französische Dramatiker Pierre Corneille wurde am 6.6.1606 in Rouen in eine alte normannische Juristenfamilie geboren. Er besuchte die Jesuitenschule und studierte Recht in Rouen. Bis 1650 arbeitete er dort – allerdings mit zahlreichen Unterbrechungen – als Advokat im Magistrat. Corneille begann seine dramatische Laufbahn mit Lustspielen, nach deren großem Erfolg schrieb er im Zeitraum 1636–1643 seine als eigentliche Meisterwerke bezeichneten Tragödien. 1647 wurde er Mitglied der Académie Francaise. Nach Misserfolgen schrieb Corneille 1652–1659 keine Dramen mehr und zog sich gesellschaftlich zurück. Seit 1662 lebte er von einem königlichen Gehalt in Paris. Seine Spätwerke entstanden in Rivalität zum jungen Dramatiker Jean Racine. Corneille starb am 1.10.1684 in Paris.
Pierre Corneille gilt als Schöpfer des klassischen französischen Dramas. Die erste klassische Tragödie Frankreichs und Corneilles bedeutendstes Werk ist seine Tragikomödie „Le Cid“, als Beginn der klassischen französischen Komödie wird „Le Menteur“ angesehen.

Wichtige Werke

Le Cid, Tragödie 1637 (= Der Cid, 1650)
Horace, Tragödie 1641 (= Horatius, 1652)
Cinna ou la clémence d'Auguste, Tragödie 1643
Polyeucte Martyer, Tragödie 1643 (= Polyeukt, 1666)
Le menteur, Komödie 1644 (= Der Lügner, 1762)
Rodogune. Princess des Parthes, Tragödie 1644 (= Rodogune. Prinzessin aus Parthien, 1691)