(von griech. polys „viel“ und syndetos „zusammengebunden“)
Das Polysyndeton ist eine rhetorische
Satzfigur. Eine Wort- oder Satzreihe ist durch die ungewöhnlich häufige Wiederholung derselben Konjunktion verbunden. Es wird dadurch eine Anschauung verstärkt oder ein Vorgang anschaulich dargestellt, oft durch Hemmung des Redefortschritts.
Siehe auchRhetorische Figuren