Stephen King (geb. 1947)

Der amerikanische Erzähler Stephen King wurde am 21.9.1947 in Portland/Maine geboren. 1966–1970 studierte er Englisch an der University of Maine; dabei engagierte er sich in den Studentenprotesten gegen den Vietnamkrieg. 1971 begann er in Hampden Englisch zu lehren. Sein erster Roman „Carrie“ wurde 1974 veröffentlicht und erwies sich sofort als Bestseller. King gab seine Lehrtätigkeit auf und lebt seitdem als freier Autor in Maine.
Stephen Kings fantastische Horror-Romane und Kurzgeschichten haben ihn zu einem der erfolgreichsten Autoren weltweit gemacht. Mehr als 30 seiner Bücher wurden verfilmt. Besonders reizvoll ist die Verbindung von bizarren, unwahrscheinlichen Phantasien mit beängstigend genauen psychischen Beschreibungen der Figuren in seinen Geschichten.

Wichtige Werke

Carrie, Roman 1974 (dt. 1983)
Salem's Lot, Roman 1975 (dt. 1979)
The Shining, Roman 1976 (dt. 1985)
Night Shift, Kurzgeschichten 1978 (dt. 1980)
The Dead Zone, Roman 1979 (Attentat, dt. 1980)
Firestarter, Roman 1980 (dt. 1984)
Cujo, Roman 1981 (dt. 1983)
Different Seasons, Roman 1982 (Frühling, Sommer, Herbst u. Tod, dt. 1984)
Christine, Roman 1983 (dt. 1984)
Pet Semetary, Roman 1983 (Friedhof der Kuscheltiere, dt. 1985)
Cycle of the Werewolf, Roman 1985 (dt. 1985)
It, Roman 1986 (dt. 1986)
The Dark Tower, Roman 1987
My Pretty Pony, Roman 1988
The Waste Lands, Roman 1991
Insomnia, Roman 1994
The Green Mile, Roman 1996
Six Stories, Kurzgeschichten 1996
Bag of Bones, Roman 1998
Hearts in Atlantis, Roman 1999
Secret Windows, Roman 2000
Dreamcatcher, Roman 2001
From a Buick 8, Roman 2002
The Colorado Kid, Roman 2006
Cell, Roman 2006
Under the Dome, Roman 2009
11/22/63, Krimi 2009