(von lat. emblema „Eingefügtes“)
eine Kunstform, die aus einer dreiteiligen Kombination aus Bild und Text besteht: einer Überschrift (
Motto oder
Inscriptio, oft in lateinischer Sprache), einem Bild mit meist symbolhafter Bedeutung (
Pictura) und einer Bildunterschrift (
Subscriptio), die den Zusammenhang von Überschrift und Bild ausdeutet.
In der Barockdichtung spielen Embleme eine wichtige Rolle, die Epoche
Barock wird daher auch das emblematische Zeitalter genannt.