Der Erzähler/die Erzählerin

fiktive, im Text mehr oder minder deutlich erscheinende Figur, die der Autor erfindet, um uns die Geschichte zu präsentieren, und die streng zu unterscheiden ist vom Autor des Textes selbst.
Der Erzähler/die Erzählerin ist das entscheidende gattungsspezifische Merkmal, das die Epik von allen anderen literarischen Gattungen trennt. Jeder Autor schafft für seinen Erzähler ein bestimmtes Erzählsystem, indem er innerhalb einer Reihe von Erzählkategorien, bewusst oder unbewusst, Auswahlentscheidungen trifft.

Erzählkategorien

Erzählform
a) Er-/Sie-Form, (b) Ich-Form, (c) Du-Form

Erzählverhalten
a) auktorial, b) personal, c) neutral

Erzählstandort
von größter Nähe bis zum "olympischen Erzählerstandort"

Sichtweise des Erzählers/der Erzählerin

a) Außenansicht, b) Innenansicht

Erzählhaltung
a) affirmativ, b) neutral, c) skeptisch schwankend, d) distanziert