Wilhelm Klemm (1881–1968)

Wilhelm Klemm wurde am 15.5.1881 in Leipzig geboren. Er studierte Medizin und übernahm im Anschluss daran zunächst die Buchhandlung seines Vaters. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete Klemm als Arzt an der Westfront. Nach dem Krieg stieg er wieder in das Buch- und Verlagsgeschäft ein. So leitete er die Leipziger Kommissionsbuchhandlung C. F. Fleischer, war Geschäftsführer des Alfred Kröner Verlags und bis 1955 auch Leiter der Dieterichschen Verlagsbuchhandlung. Klemm starb am 23.1.1968 in Wiesbaden.
Wilhelm Klemm war ein Lyriker des Expressionismus aus dem Kreis um die Zeitschrift „Die Aktion“, in der junge, noch unbekannte Lyriker veröffentlichen konnten. Unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs schrieb Klemm vor allem Antikriegslyrik.

Wichtige Werke

Aufforderung, Gedichte 1917 (erweitert 1961)
Ergriffenheit, Gedichte 1919
Traumschutt, Gedichte 1920
Die Satanspuppe, Gedichte 1922