(von lat. recensere „kritisch begutachten")
kritische Besprechung und Bewertung von literarischen oder wissenschaftlichen Neuerscheinungen sowie von Konzerten, Theater-, Film- und Fernsehaufführungen. Rezensionen erscheinen in Tageszeitungen (Feuilletonteil) und in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Ihre Hauptfunktion ist es, eine Orientierung in der Überfülle des Marktes zu geben.
Bestandteile einer Buchrezension sind für gewöhnlich Informationen über den Inhalt und die Form des Buches sowie über die Autorin oder den Autor, Vergleiche mit anderen Werken, Interpretationsansätze und schließlich Bewertungen nach ästhetischen, moralischen oder weltanschaulichen Maßstäben, welche heute in erster Linie vom Geschmack der Rezensentin oder des Rezensenten abhängig sind.