Friedrich Dürrenmatt wurde am 5.1.1921 in Konolfingen bei Bern als Pfarrerssohn geboren. Er studierte Philosophie, Germanistik und Naturwissenschaften in Zürich und Bern. Dürrenmatt beschäftigte sich intensiv mit Kierkegaard, Sartre und Camus, deren Werke ihn nachhaltig beeinflussten. Gegen seine Leidenschaft zur Malerei entschied er sich für den Beruf des Schriftstellers, nebenher war er jedoch sein Leben lang auch Zeichner, Grafiker und Illustrator. 1947 wurde Dürrenmatts erstes Stück „Es steht geschrieben“ uraufgeführt, seit 1952 lebte er als freier Schriftsteller mit seiner Familie in Neuchâtel. Nebenher arbeitete er als Theaterkritiker sowie als Berater und Regisseur an verschiedenen Theatern. Dürrenmatt starb am 14.12.1990 in Neuchâtel.
Friedrich Dürrenmatt war Maler, Erzähler, Hörspielautor und vor allem Dramatiker. Bereits sein erstes aufgeführtes Stück verursachte einen Theaterskandal. Seine von ihm selbst meist
„Komödien“ genannten
Dramen sind eigentlich Tragikomödien, die mit den Mitteln des Absurden und Grotesken den modernen Menschen und seine Gegenwart karikieren. Auch seine
Hörspiele und Kriminalromane sind – oft als Auftragswerke entstanden – literarisch erfolgreich.