Friederike Mayröcker (geb. 1924)

Friederike Mayröcker wurde am 20.12.1924 in Wien geboren. Sie besuchte eine kaufmännische Wirtschaftsschule und wurde 1942 als Luftwaffenhelferin eingezogen. 1946–1969 unterrichtete sie Englisch an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Seit 1954 ist sie mit Ernst Jandl befreundet. Sie war Mitglied der Wiener Gruppe. Friederike Mayröcker lebt heute in Wien.
Sie ist eine Vertreterin der Konkreten Poesie. Ihre Lyrik steht unter Einfluss von Max Bense, des Surrealismus und der écriture automatique. Ihre Texte sind eine spielerische Montage und Variation des Wortmaterials unabhängig von der Syntax. Sie inszenierte experimentelle Hörspiele in Zusammenarbeit mit Ernst Jandl und schreibt Kinderbücher.

Wichtige Werke

Larifari, Prosa 1956
Tod durch Musen, Gedichte 1966
Sägespäne für mein Herzbluten, Gedichte 1967
Minimonsters Traumlexikon, Prosa 1968
Fünf Mann Menschen, Hörspiel 1968 (mit E. Jandl)
Fantom Fan, Prosa 1971
Sinclair Sofokles, der Baby-Saurier, Kinderbuch 1971
Arie auf tönernen Füßen. Metaphysisches Theater, 1972
je ein umwölkter gipfel, Erzählung 1973
Blaue Erleuchtungen. Erste Gedichte, 1973
Meine Träume – ein Flügelkleid, Kinderbuch 1974
Gefälle, Hörspiel 1974
In langsamen Blitzen, Gedichte 1974
Das Licht in der Landschaft, Erzählung 1975
Schriftungen, Prosa 1975
Schwarmgesang, Hörspiel 1978
Pegas das Pferd, Kinderbuch 1980
Die Abschiede, Prosa 1980
Gute Nacht, guten Morgen, Gedichte 1982
Magische Blätter, Prosa 1983
Das Anheben der Arme bei Feuersglut, Gedichte und Prosa 1984
Reise durch die Nacht, Prosa 1984
Das Herzzerreißende der Dinge, Prosa 1985
Winterglück, Gedichte 1986
Das besessene Alter, Gedichte 1992
Requiem für Ernst Jandl, 2001
Und ich schüttelte einen Liebling, Roman 2005
Paloma, Roman 20008
Scardanelli, Gedichte 2009