Antithese

(von griech. anti „gegen" und thésis „These")
Eine Antithese konfrontiert eine Aussage mit ihrem Gegenteil, stellt einem Standpunkt den entgegengesetzten gegenüber. Als rhetorische Figur dient sie dazu, Kontraste deutlicher voneinander abzuheben.
Die Antithese gehört zu den Gedankenfiguren.

Auswahl an Gedankenfiguren

Beispiel

Andreas Gryphius
Es ist alles eitel (1643)
Auszug

Du siehst, wohin du siehst, nur Eitelkeit auf Erden.
Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein;
[...]

Aus: Gryphius: Werke in einem Band. Ausgewählt und eingeleitet von M. Szyrocki. Berlin, Weimar (Aufbau Verlag) 1987.