Franz Fühmann wurde am 15.1.1922 in Rochlitz/Riesengebirge als Sohn eines Apothekers geboren. Aus nationalsozialistischer Überzeugung war er 1939 Kriegsfreiwilliger. 1945 geriet Fühmann in russische Kriegsgefangenschaft; dort wurde er vom Nazi zum überzeugten Marxisten. 1949 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde Kulturpolitiker, Journalist und Schriftsteller in Ostberlin. 1976 unterschrieb er die Petition gegen die Ausbürgerung
Wolf Biermanns aus der DDR. Fühmann starb am 8.7.1984 in Ostberlin.
Als Lyriker und Erzähler war Franz Fühmann anfangs überzeugter Anhänger des
sozialistischen Realismus, später nahm er eine kritisch distanzierte Haltung zur Real- und Kulturpolitik der DDR ein und widmete sich verstärkt
märchen- und
sagenhaften, mythischen Stoffen. Fühmanns originellen, tiefsinnigen Kinderbücher sind ein Beispiel für literarisch hochwertige Werke dieses Genres.