So wichtig es ist, zunächst die wesentlichen Strukturmerkmale der drei Gattungen zu kennen und deren Bestand und Funktion im Text festzustellen, so verbietet die Lebendigkeit der Poesie ein enges Kästchendenken. Die Einteilung der poetischen Texte in Gattungen, also in Gruppen mit gemeinsamen Merkmalen, ist durchaus nicht unproblematisch. So muss man damit rechnen, dass z.B. in einem epischen Text auch dramatisch-szenische oder lyrisch-liedhafte Elemente vorhanden sind. Bei der Interpretation sind die Anteile der jeweils anderen Gattung zu bestimmen und in der Gesamtdeutung zu würdigen. Für die Schärfung des Blicks ist der Vergleich von Texten aus unterschiedlichen Gattungen sehr geeignet. Der berühmte Schweizer Schriftsteller
Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) hat sich als Dramatiker und als Erzähler einen Namen gemacht. Immer wieder ging er an die Dichtung auch mit großer Spielfreude heran. „Die Panne" (1956) hat er sowohl als Erzählung als auch als Hörspiel geschrieben.