Ein Bericht informiert sachlich und mit Konzentration auf das Wesentliche über ein vergangenes Ereignis oder einen einmaligen Vorgang. Im Mittelpunkt steht der Sachverhalt, in der Regel sind die W-Fragen (was? wo? wer?, wann? wie? warum?) zu beantworten. Der Berichtende tritt als Person ganz in den Hintergrund, persönliche Stellungnahmen sind zu vermeiden. Zu unterscheiden sind der mündliche und der schriftliche Bericht.
Bei den journalistischen Textsorten sind neben dem Bericht auch die Nachricht und die Reportage zur sachlichen Information verpflichtet. Neben der „nackten Nachricht" liefert der Bericht allerdings noch Zusatz- und Hintergrundinformation und zeigt die Bedeutung des Ereignisses auf. Während der Reporter in eine Reportage seinen eigenen Blickwinkel einbringen kann, hat die Meinung des Berichterstatters in einem Bericht nichts zu suchen.
BERICHT
Schülerstaffel aus Dürrheim belegt ersten Platz
WARENBERG, 26. 06. 2012 – Beim Halbmarathon in Warenberg belegte die Schülerstaffel des Erich-Kästner-Gymnasiums aus Dürrheim den ersten Platz.
Zum elften Mal fand am Sonntag bei sonnigem Wetter der Halbmarathon mit über 9 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Insgesamt 98 Schülerstaffeln nahmen am Staffelwettbewerb teil. Pünktlich um 14:30 Uhr wurde der Startschuss über die 21,1 km lange Strecke gegeben. Die Mixed-Staffel des Erich-Kästner-Gymnasiums mit den Teilnehmern Anna Armer, Eva Bernartz, Paul Heidger und Julian von der Twer aus der Jahrgangsstufe 6 teilten sich die Strecke im Rhythmus 4 km – 6 km – 5 km – 6,1 km. Mit einer Laufzeit von 1:28 h war das Team nicht zu schlagen und erreichte als erstes das Ziel. Klatschend standen Tausende Sportfans am Streckenrand und feuerten die Läuferinnen und Läufer an. An den Versorgungsstationen konnten sich Teilnehmer mit Getränken, Bananen und Energieriegeln verpflegen.
Das nächste große Ereignis für die Schülerinnen und Schüler ist nun der Köln-Marathon am 2. Oktober.