(von lat. persona „Person" und facere „machen")
oft gebrauchte Form der
Metapher, und zwar die anschauliche Verlebendigung bzw. Vermenschlichung lebloser Dinge oder Abstrakta. Jeder Mythos und jede frühe Religionsstufe wird personifiziert, auch das Kind. Alltagssprache: „Das Fenster schwitzt.“ Poetisch: „Gelassen stieg die Nacht ans Land.“
Siehe auchRhetorische FigurenGedankenfiguren