Erzähltechnik oder Erzählweise.
Die Grundform des Erzählens ist der
Erzählbericht, der besonders beim traditionellen Erzählen vorherrscht. Hier wendet sich der
Erzähler der Handlung und ihren Figuren zu, er vermittelt mehr oder minder ausführlich seinen eigentlichen Erzählgegenstand. Darin kann er dann, wenn er sich
auktorial verhält, allerlei eigene
Reflexionen, also Überlegungen und Betrachtungen, sowie
Kommentare einstreuen. Der Erzähler wird aber auch seine Figuren zu Wort kommen lassen mittels
Figurenrede und
Gedankenwiedergabe.
Siehe auchFiguren und ihre Darstellung