Ernst Jandl wurde am 1.8.1925 in Wien geboren. Nach dem Kriegsdienst begann er 1946 ein Studium der Germanistik und Anglistik, das er 1950 mit einer Dissertation über die Novellen Arthur Schnitzlers abschloss. 1952 veröffentlichte er erste Gedichte in Zeitschriften. Seit 1979 arbeitete er als Gymnasiallehrer in Wien. Er trug seine Gedichte meist selber vor. 1984 war er Gastdozent für Poetik in Frankfurt/Main. Er starb am 9.6.2000 in Wien.
Ernst Jandl ist Verfasser experimenteller Sprechgedichte mit Betonung des klanglichen Elements in Anlehnung an den
Dadaismus und die
konkrete Poesie. In seinen Sprachspielereien bemüht er sich um witzigkomische Wirkungen und Assoziationen durch Ablösung des Klangbildes vom Schriftbild. Ähnliche experimentelle Sprachbehandlung und Geräuschpoesie finden sich auch in seinen
Hörspielen und
Dramen.