Kurt Schwitters wurde am 20.6.1887 in Hannover geboren. 1909–1914 studierte er an der Akademie der bildenden Kunst Dresden. 1915 ging er zurück nach Hannover und studierte Architektur. 1918 hatte er seine erste Ausstellung in der Berliner „Sturm-Galerie" von Herwarth Waldens. 1920 begegnete er Hans Arp. Schwitters war Gründer und Herausgeber der dadaistischen Zeitschrift „Merz" sowie Mitarbeiter der expressionistischen Zeitschrift „Der Sturm". 1937 emigrierte er nach Norwegen, 1940 floh er vor der Gestapo nach England, wo er als Porträtmaler arbeitete. Er starb am 8.1.1948 in Ambleside (England).
Kurt Schwitters war Maler und Dichter des
Dadaismus, er schrieb grotesk-phantastische, humorvolle Gedichte und Prosatexte. Zudem verfasste er dramatische Szenen, satirische
Essays und kunsttheoretische Manifeste. Als vielseitiger, gleich stark von konstruktivistischen und spielerischen Impulsen bestimmter Experimentator erkannte er in der Kunst weder Tabus noch verfestigte Werthierarchien an.