Karl Kraus wurde am 28.4.1874 in Jitschin/Böhmen als Sohn eines jüdischen Papierfabrikanten geboren. 1877 ging die Familie nach Wien und konvertierte zur katholischen Kirche, die Kraus nach 1918 verließ. Er studierte Jura und Philosophie in Wien und war anschließend als Schauspieler, Journalist, Literaturkritiker und Mitarbeiter der
Neuen Freien Presse tätig. 1899 gründete Kraus die bedeutende Literaturzeitschrift
Die Fackel, die er bis 1936 herausgab. Er war Entdecker und Förderer von Kokoschka,
Trakl,
Werfel, E.
Lasker-Schüler und anderen Künstlern. Kraus starb am 12.6.1936 in Wien.
Karl Kraus war als österreichischer Journalist, Schriftsteller und Zeitkritiker von großer Bedeutung. Auch als Dramatiker und Verfasser ausgefeilter
Aphorismen kommt ihm literarische Bedeutung zu. Vor allem aber war er ein treffsicherer, sprachlich herausragender und schonungslos bis aggressiver Kulturkritiker. Als solcher hatte Kraus starken Einfluss auf das zeitgenössische literarische Leben.